Jahresbericht 2019
![]() |
280 Einsätze, 84 Brandsicherheitswachen, 79 Übungen, einen 3 tägiges Fest am Gerätehaus und noch viel mehr ehrenamtliche Arbeit
wurde 2019 geleistet. Doch auch das Familienfest, die Kirbe und die Weihnachtsfeiern in den Zügen waren wieder ein fester Bestandteil.
Was sonst noch in 2019 in der Feuerwehr Kornwestheim passiert ist kann in unserem Jahresbericht nachgelesen werden
Hier direkt zum online durchblättern oder als PDF - Download: Feuerwehr Kornwestheim - Jahresbericht- 2019 (Rechtsklick - Speichern unter)
Neue Ausgabe "Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg"
Die neue Jahresausgabe des Kreisfeuerwehrmagazins "Feuerwehren im Landkreis Ludwigsburg" für 2019 ist veröffentlicht.
Themen sind u.a.:
- Der Großbrand bei einer Autoverwertung in Remseck (wir waren mit dabei)
- der neue Kreislehrgang "Bauunfall"
- News aus den Jugendfeuerwehren
- und und und
Neben der Print-Ausgabe stellen wir auch eine PDF-Online-Version zur Verfügung - ein Blick lohnt sich
Tätigkeitsbericht 2018
250 Einsätzen, über 10.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit bestehend aus Einsätzen, Jugendarbeit, Sicherheitswachen und Übungen.
Dies und noch mehr Zahlen, Beiträge und unseren Pressespiegel gibt es in unserem Tätigkeitsbericht
Tätigkeitsbericht 2017
250 Einsätzen, ca. 6000 Stunden ehrenamtliche Arbeit bestehend aus Einsätzen, Jugendarbeit, Sicherheitswachen und Übungen.
Dies und noch mehr Zahlen, Beiträge und unseren Pressespiegel gibt es in unserem Tätigkeitsbericht
Tätigkeitsbericht 2016
![]() |
212 Einsätzen, ca 5000 Stunden ehrenamtliche Arbeit bestehend aus Einsätzen, Jugendarbeit, Sicherheitswachen und Übungen.
Dies und noch mehr Zahlen, Beiträge und unseren Pressespiegel gibt es in unserem Tätigkeitsbericht
Der Tätigkeitsbericht kann online durchblättert werden
Virtueller Rundgang durch das Gerätehaus
Bereits im Mai haben wir 360° Bilder für einen virtuellen Rundgang aufnehmen lassen, jetzt endlich ist unser Rundgang durch das Gerätehaus fertig.Einfach links im Menü auf 360°-Rundgang klicken.
Wir möchten uns ganz herzlich bei 7aktuell.de für die Erstellung des Rundgangs bedanken.
Ausflug nach Villeneuve Saint Georges - 22. Juni 2016
Eine kleine Delegation war vom 22. bis zum 24. Juni bei unserer Partnerwehr in Villeneuve Saint Georges (Frankreich) zum feierlichen Kommandantenwechsel eingeladen.Die Pariser Feuerwehr "Brigade de sapeurs-pompiers de Paris", zu der auch die Kameraden am Standort "Caserne De Villeneuve Saint Georges" gehören ist eine Einheit des franzözischen Militärs.
Fotoshooting für 360° Aufnahmen
Am Dienstag, den 03.05.2016, um 18 Uhr waren Fotografen von der Nachrichten- und Medienagentur 7aktuell.de zu Besuch bei uns im Feuerwehrhaus. Hier wurden Kugelpanorama-Aufnahmen für einen virtuellen 360°Panorama-Rundgang fotografiert.Lasst Euch alle überraschen, bald gibt es mehr von dem Projekt bei uns zu sehen (D.B.).
Abschluss der Grundausbildung - 23. April 2016
Am Samstag haben insgesamt 22 Lehrgangsteilnehmer, davon 3 aus Kornwestheim, die Grundausbildung – Truppmann Teil 1 erfolgreich abgeschlossen.Die Ausbilder der Ausbildergemeinschaft Kornwestheim – Ludwigsburg - Remseck am Neckar haben in den letzten 6 Wochen den Kameraden ein umfangreiches Wissen, bestehend aus Löscheinsatz, technischer Hilfeleistung und erweiterter Erste Hilfe vermittelt.
Auch die Rechtsgrundlagen der Feuerwehr, sowie die Verbrennungslehre wurde den Teilnehmern gelehrt.
Bei einer Abschlussübung auf dem Übungshof der Feuerwehr Remseck am Neckar mussten die Lehrgangsteilnehmer ihr gelerntes dann in die Praxis umsetzen.
Wir gratulieren allen Lehrgangsteilnehmer zum erfolgreichen Abschluss und hoffen, dass die neuen Feuerwehrkameraden stets gesund von den Einsätzen zurück kommen.
Besonders gratulieren wir unseren Kameraden Dan Becker, Kevin Corigliano, Fabrizio Di Gioia.
Übung - Tragbare Leitern - 4. April 2016
Am Montagabend stand das Thema "Tragbare Leitern" auf dem Programm. Nachdem die Theorie im Übungsraum durchgeführt wurde, ging es auf den Hof.Dort wurde sowohl die 4-teilige Steckleiter, als auch die 3-teilige Schiebleiter von 2 Gruppen vorgenommen.
Die 4-teilige Steckleiter mit einer Gesamtlänge von 8,40m, die mögliche Rettungshöhe beträgt maximal 7 Meter, reicht meist bis zum zweiten Obergeschoss und ist die meist eingesetzte tragbare Leiter.
Mit der 3-teiligen Schiebleiter (siehe Bilder), diese hat ein Gewicht von ca. 80 Kilogramm und eine Rettungshöhe von 12,20m, erreicht man mit in der Regel das dritte Obergeschoss.