Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kirbebewirtung - 26.10.2014

Bei strahlendem Sonnenschein führte die Feuerwehr Kornwestheim auch dieses Jahr wieder die Bewirtung der Kribe in der Karlstraße durch.

  • _MG_0314
  • _MG_0319
  • _MG_0323
  • _MG_0328
  • _MG_0329
  • _MG_0332
  • _MG_0336
  • _MG_0337
  • _MG_0343

Feuerwehrkamerad heiratet – Kornwestheim 06.09.2014

Wir gratulieren unserem Feuerwehrkameraden Alex und seiner Frau Katrin zur Hochzeit, wir wünschen Euch viel Glück auf Eurem gemeinsamen Lebensweg. 



Hier fehlt das Entscheidende: DU!


Endlich ist es fertig!!!!!
Unser neues Bild zur Nachwuchsgewinnung bei der Feuerwehr Kornwestheim.



An dieser Stelle möchten wir den Kameraden für das mitwirken beim Bild Danke sagen.
Ein ganz besonderer Dank geht an Carola Wüst Design Stuttgart, Lichtschmiede Ludwigsburg sowie Dan Becker von Beckerpics.
Mit diesem Bild möchten Wir für die Nachwuchsgewinnung bei der Feuerwehr Kornwestheim werben.

Direkt zum Anmeldeformular

Feuerwehrkamerad heiratet – Kornwestheim 26.07.2014

Wir gratulieren unserem Feuerwehrkameraden Thomas und seiner Frau Jasmin zur Hochzeit, wir wünschen Euch viel Glück auf Eurem gemeinsamen Lebensweg.



FloRett - Die Messe für Feuerwehr und Rettungsdienst


Geschlichkeitsfahren
Im Rahmen der FloRett, Messe für Feuerwehr und Rettungsdienst, bietet der Landkreis Ludwigsburg ein Geschicklichkeitsfahren in Kornwestheim an.
Zur Anmeldung

Programm
Das umfangreiche Programm der FloRett wurde veröffentlicht. Neben dem Symposium, den Workshops und Vorträgen wird es auf dem Marktplatz Fahrzeugausstellungen, Vorführungen,
Geschicklichkeitsfahren, einen Brandsimulator und vieles mehr geben.
Zum Programm

Sicherheitswache beim Holi Gaudy Festival - 20.07.2014

Bild: Yannik Specht
Bild: Yannik Specht

Eine bunte Farbwolke lag am 20. Juli über dem Autokino in Kornwestheim.
Das Holi Gaudy Festival, ein Brauch der ursprünglich aus Indien kommt, fand das erste Mal in Kornwestheim statt.

Um den Brandschutz auf dem Festival sicherzustellen war die Feuerwehr Kornwestheim in 2 Schichten, über 12 Stunden, mit einem Löschfahrzeug (Florian Kornwestheim 44) mit Staffelbesatzung (6 Feuerwehrmännern/-frauen) vertreten.
Auch unsere Kameraden blieben dabei nicht von dem farbigen Pulver verschont.

Abschlussübung Grundausbildung von 7 verschiedenen Feuerwehren - Gerlingen 05.07.2014

Am 05.07.2014 fand bei der Feuerwehr Gerlingen die Abschlussübung der Grundausbildung von 7 verschiedenen Feuerwehren statt. Die Grundausbildung erfordert 74 Ausbildungsstunden inkl. einer Ersten-Hilfe-Ausbildung. Der Lehrgang wurde in 7 Wochen von verschiedenen Ausbildern der Wehren unter der Woche und am Wochenende abgehalten.
An der Abschlussübung konnten die neu ausgebildeten Feuerwehrfrauen/-männer den Besuchern und Angehörigen ihr Können unter Beweis stellen. Hier wurden verschiedene Ausbildungsabschnitte vorgeführt wie z.B. die technische Hilfeleistung, Retten von Personen aus dem Gebäude, usw..
Wir gratulieren allen Teilnehmern, besonders unseren neuen Kameraden Lisa Pfeiffer und Dominik Spiegel zum bestanden Grundlehrgang. (D.B.)

 

mehr Bilder

 

Erfolgreiche Teilnahme - Leistungsabzeichen Bronze - Bönnigheim 28.06.2014

Am Samstag, den 28.06.2014 hatten sich insgesamt 12 Angehörige der Feuerwehr Kornwestheim der Herausforderung gestellt und an der Abnahme des Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bönnigheim teilgenommen. Der Abnahme ist ein regelmäßiges Treffen und intensives Üben vorausgegangen. So wurde über mehrere Wochen hinweg der Löschangriff, welcher Bestandteil des Leistungsabzeichen Bronze ist, mehrmals wöchentlich geübt. Aber auch alle Knoten, Befehle oder das Leiterstellen wurde intensiv geübt um alle Handgriffe sicher zu beherrschen. Nach dem intensiven Üben in den vorangegangenen Wochen stellten sich die 12 Angehörigen der ihnen gestellten Aufgabe. In zwei Durchgängen stellten sie jeweils ihr Können unter Beweis und hatten neben dem Löschangriff mit zwei Rohren, eine Person über eine tragbare Leiter gerettet. Gegen 9.30 Uhr führte dann der Kreisbrandmeister des Landkreises Ludwigsburg Andy Dorroch die Ehrung des Bronzenen Leistungsabzeichens durch. Neben motivierenden Worten, bedankte sich der Kreisbrandmeister Andy Dorroch und der Schiedsrichterobmann Martin Schäffer des Landkreises Ludwigsburg bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und gratulierten allen Gruppen zum erfolgreich bestandenen Leistungsabzeichen in Bronze.  Die Feuerwehr Kornwestheim gratuliert den Angehörigen ebenso für die erfolgreiche Teilnahme am Leistungsabzeichen. (sw)

 

mehr Bilder

 

Unangekündigte Einsatzübung mit mehreren Feuerwehren - Asperg 05.06.2014

Unangekündigte Einsatzübung am Donnerstag 05.Juni in Asperg

Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Asperg, die Feuerwehr Möglingen und die Drehleiter der Feuerwehr Ludwigsburg gemäß Alarm- und Ausrückeordnung mit dem Einsatzstichwort „Brand 4 – Brand in Gebäude / Menschenleben in Gefahr“ in die Königstraße (Asperg) alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung im Zentrum von Asperg zu sehen. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Wohnungsbrand im 3. Obergeschoss eines 4-geschossigen Wohn- und Geschäftshauses handelte. Durch dichten Brandrauch war mehreren Bewohnern der Fluchtweg über den notwendigen Treppenraum  versperrt. In der betroffenen Wohneinheit wurden Personen vermisst. Umgehend wurde durch die ersten Einsatzkräfte eine Menschenrettung unter schwerem Atemschutz in dem Gebäude eingeleitet. Parallel erfolgte eine Menschenrettung über die Drehleiter der Feuerwehr Ludwigsburg aus dem 3.Obergeschoss. Da es sich um sehr große Nutzungseinheiten in dem Gebäude handelte und weitere Personen im rückwärtigen Bereich des Gebäudes (ebenfalls im 3.Obergeschoss) vom Feuer in ihren Wohnungen eingeschlossen waren, wurden durch den Einsatzleiter weitere Kräfte der Feuerwehren Markgröningen (unter anderem mit zweiter Drehleiter), der Feuerwehr Schwieberdingen und der Feuerwehr Tamm nachalarmiert. Mehrere Einsatzabschnitte wurde in Zusammenarbeit mit der Führungsgruppe Schwieberdingen/Markgröningen gebildet und ein Bereitstellungsraum für nachrückende Einsatzkräfte eingerichtet. Da sich das Feuer zwischenzeitlich weiter auf den Dachbereich ausbreitete wurde eine dritte Drehleiter von der Feuerwehr Kornwestheim nachgefordert. Insgesamt kamen im Innenangriff zur Menschenrettung und Brandbekämpfung zahlreiche Trupps unter schwerem Atemschutz zum Einsatz. Es wurden insgesamt neun Personen durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet. Die Polizei die mit zwei Streifen vor Ort war leitete den Verkehr im Ortszentrum von Asperg während des Einsatzes um.
Die Übungsvorbereitung basierte auf einer Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Asperg, Stadtverwaltung Asperg, dem Landratsamt Ludwigsburg und Kreisbrandmeister Andy Dorroch. Hierfür ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung! Ein herzliches Dankschön auch an alle Kommandanten der beteiligten Feuerwehren. Wussten auch die Kommandanten den Zeitpunkt des Übungsalarms nicht, unterstützten dieses nicht alltägliche Projekt jedoch von Anfang an. Ebenfalls ein großes Dankeschön an den Polizeiposten Asperg für die Unterstützung und Bereitschaft an der Übung mitzuwirken.
Mit dieser unangekündigten Alarmübung können nun wichtige Erkenntnisse für zukünftige Realereignisse gezogen werden. Zudem können Abläufe, während eines solchen eventuellen Einsatzes, weiter verbessert werden. Auch die Erkenntnisse über den zeitlichen Ablauf brachten neue Aufschlüsse.
Diese Übung zeigte aber auch die bereits vorhandene überaus gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Sie konnte weiter gefestigt und ausgebaut werden.
Zum Schluss gilt allen Beteiligten ein ganz besonderer Dank für ihr großes Engagement. Sind diese Feuerwehrleute es letztendlich, auf die sich die Bürger 365 Tage rund um die Uhr im Jahr immer verlassen können (Text: Feuerwehr Asperg).

 

mehr Bilder

 

 

Drehleiter-Workshop Feuerwehr Kornwestheim 17.05.2014

Am 17.05.2014 trafen sich mehrere Maschinisten der Feuerwehr Kornwestheim zu einem weiterer Drehleiter-Workshop, mit den Themen Anbauteile der Drehleiter. Hier wurden die speziellen Anbauteile der Drehleiter Aufgebaut und in Betrieb genommen wie z.B. Scheinwerfer, Aggregat, Elektrokettensäge, Wenderohr, Krankentragehalterung. Weiterhin wurde den Maschinisten auch gezeigt wie man den Drehleiterkorb von der Drehleiter demontiert und wieder montiert.

 

mehr Bilder

 

 

Dienstag, 13. Mai 2025

Designed by LernVid.com

<